Fragen und weiterfürhrende Informationen
Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte gefördert werden, die den Zielen des ILEK (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept) der ILE Thüringisch-Fränkische Rennsteigregion dienen und eine engagierte, aktive eigenverantwortliche Entwicklung des ländlichen Raums bekräftigen. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Region als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Projekte müssen beispielsweise zur Belebung von Ortskernen, zur Sicherung der Grundversorgung, zum Natur- und Klimaschutz, zum Flächensparen oder zur Digitalisierung beitragen.
Wichtig ist, dass die Projekte noch nicht begonnen wurden und bis zum 20. September 2025 umgesetzt werden können.
Alle Förderrichtlinien können Sie hier nachlesen.
- Vereine
- Öffentliche Einrichtungen
- Verbände
- Mitgliedskommunen
- Unternehmen
- Private Initiativen und Einzelpersonen
Hinweis: Es dürfen keine Projektanträge von Parteien sowie politischen Vereinen und Organisationen eingereicht werden.
Aus den teilnehmenden Kommunen können Förderanträge für die Umsetzung von kleinen Projekten im Rahmen des Regionalbudgets stellen. In einem Aufruf können pro Projektträger maximal zwei Fördereinträge gestellt werden.
Kommen Sie mit Ihrem Projektvorschlag auf uns zu! Gerne beraten wir Sie und unterstützen bei der Antragstellung.
Die Antragsunterlagen können Sie hier herunterladen.
Bewerbungsfrist: Förderanträge können bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden.
Die ILEK-Umsetzungsbegleitung steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Kontakt:
Theresa Loos und Nadja Glocker
CIMA Beratung + Management GmbH
Tel.: 09191 34 08 92
Mail: rennsteig@cima.de
Für erste Infos zur Förderung können sich Projektträger auch im jeweiligen Rathaus ihrer Kommune melden.